Ein grosser Garten, zwei Häuser, drei Generationen:
Schulter an Schulter gesellt sich das neue Haus von einem jungen Baumeister zum Bestand.
Wie bei Flarzhäusern wird auf dem flachen Grundstück mit einem üppigen Garten direkt neben dem Bestand Platz für weitere Familienmitglieder geschaffen. Der Neubau gesellt sich an der Strassenkreuzung Schulter an Schulter zum bestehenden Haus (1957), welches sanft renoviert wird. Neu beherbergen zwei Wohneinheiten drei Generationen. Sie funktionieren unabhängig voneinander, teilen sich aber den Kellerabgang, den Technikraum und den Garten. Die Setzung des Neubaus ermöglicht grosszügige Ausblicke und bietet dennoch Privatsphäre. Im Bestand wird hin zum Garten ein Raumkontinuum geschaffen. Die Schlichtheit des bestehenden Hauses sowie die feingliedrige Plastizität dessen Fassade dienen als Inspiration für den Entwurf.
Planung + Ausführung: 2020-2022
Bauherrschaft: privat, Direktauftrag
Architektur: arge schümperlin.späni + Patrick Meng
Bauleitung: BBB AG
Bauing.: Späni Bauingenieure AG
Bauphs.: Enora AG
Unternehmer*Innen: Lukas Rechsteiner (Spleiss AG), Meier und Partner AG,
Cereghetti Caminada AG, Abson Sanierungstechnik AG, Künzle Holzbau AG,
Kläusler Fensterfabrik AG, EWJR, Selm Heizsysteme AG, Kästner’s Söhne GmbH,
Winiger Maler Gipser AG, Adank Parkett, Paul F. Sponagel AG, Bernard Kaminbau AG
Ort: Rapperswil-Jona
Typ: Wohnungsbau
Fotografie: Fabian Willi