Der eingeschossige Dreifachkindergarten bildet eine klare Adresse hin zum Schubertweg ohne den Blick zum Schulhaus und auf die Bäume zu verwehren. Der mehrgeschossige Hort an der Iddastrasse bildet ein Gesicht hin zum Stadtraum und zum Spielplatz. Die Volumen spannen einen neuen gemeinsamen Grünraum mit Orientierung zur Waldkulisse auf. Dieser lädt zum Spielen, Entdecken und Lernen ein. Der Kindergarten bildet drei klar strukturierte, eingeschossige Einheiten, welche in der Höhe gestaffelt angeordnet sind und somit sanft im abfallenden Terrain liegen. Eine klar gerichtete Tragstruktur stärkt im Innenraum die Blickrichtung in den Wald, wirkt dank der Abwicklung gleichzeitig für eine gute Akustik und sorgt für eine warme Atmosphäre. Das Haus der Tagesbetreuung erstreckt sich über mehrere Geschosse direkt an der Iddastrasse. Die dienenden Räume sowie die Anlieferung liegen im Sockelgeschoss an der Strasse. Die Betreuungseinheiten sitzen mit vierseitiger Ausrichtung als Holzkonstruktion auf dem Betonsockel. Das Kleid beider Gebäude besteht aus einer hinterlüfteten Holzfassade, die mit dunkler Schlammfarbe gefärbt und geschützt ist, so dass die Fassade einen Kontrast zum Blätterwerk bildet.
Planung: Offener Wettbewerb, 2. Runde, 2020
Bauherrschaft: Hochbauamt Stadt St. Gallen
Architektur: Kylie Russnaik, Corinne Späni, Nathalie Schümperlin
Bauing.: Marcel Muster, TS3
Ort: St. Gallen
Typ: Schule, Betreuung